Der Hausbesuch
Nach unserem Erstkontakt, in dem Sie mir das Problem und die Umstände geschildert haben, vereinbaren wir einen Termin für einen Hausbesuch.
Optional können Sie im Vorfeld bereits Fragen in Form von Fragebögen beantworten. Auf diese Weise kann ich mich ideal auf den Termin vorbereiten und es bleibt mehr Zeit, das eigentliche Problem zu besprechen.
Der Hausbesuch hat den Vorteil, dass ich die Katze in ihrer vertrauten Umgebung persönlich beobachten und mir so ein eigenes Bild von ihren Lebensumständen und ihrer Persönlichkeit machen kann. Es ist die sicherste Art größtmögliche Erfolge zu erzielen. Manchmal ist schnelles Eingreifen nötig.
Nach einer ausführlichen Anamnese besprechen wir direkt gemeinsam meine erste Diagnose und passende Lösungsvorschläge.
Da jedes Tier eine eigene Persönlichkeit und eine eigene Geschichte mit vielfältigen Lebensumständen mit sich bringt, werden die Lösungen auf jeden Einzelfall abgestimmt. Hier gibt es keine Standartlösungen!
Ein erster Beratungstermin dauert durchschnittlich 2 Stunden.
Die Dauer ist von mehreren Faktoren abhängig: Welche Schwierigkeiten gibt es? Wie lange dauern diese schon an? Wie viele Tiere und Menschen sind beteiligt? Und nicht zuletzt ist der Charakter der Katze/n und des Menschen ausschlaggebend.
Sie haben im Anschluss an den Hausbesuch – je nach Absprache – 2–4 Wochen Zeit, die Vorschläge umzusetzen und die Erfolge und Reaktionen zu beobachten. In dieser Zeit stehe ich Ihnen selbstverständlich auch weiterhin für Fragen zur Verfügung.
Nach der vereinbarten Zeit setzen wir uns in Verbindung und ziehen Bilanz…
In der Regel werden in dieser Zeit bereits gute Erfolge erzielt, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt wurden. Inwieweit wir weiter versuchen, die Situation zu optimieren, liegt nun ganz in Ihrem Ermessen.