Qualifikation und Werdegang

Qualifikation und Werdegang

02.11.2010
Abendvortrag mit PD Dr. habil Udo Gansloßer „Natürlich züchten“

06.11.2010
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer „Zwei wie Hund und Katz“

10.01.2011 – 10.12.2011
Tierpsychologie für Hunde und Katzen im Rahmen der Paracelsus – Seminare und  Fachqualifikationen, 144 Unterrichtsstunden

18.05.2011
Tagesseminar mit Günther Bloch „Von Kopfhunden und Seelchen“
Die Dreiklasssengesellschaft bei Hundeartigen aus verhaltensbiologischer Sicht

18.09.2011
Tagesseminar Dr. Adam Miklosi „Verhaltensentwicklung bei Hunden“

01. und 02.10.2011
Wochenendseminar mit Michael Grewe „Spiel – und Aggressionsverhalten“

08.10.2011
Tagesseminar mit Christine Hauschild „Kätzische Verhaltensprobleme und ihre Lösungen „
– Spannungen im Mehrkatzenhaushalt
– Unsauberkeit

23.10.2011 – 26.10.2011
Ernährung für Hund und Katze im Rahmen der Paracelsus – Seminare und  Fachqualifikationen, 16 Unterrichtsstunden

10.01.2012 – 10.07.2012
Tierpsychologie für Fortgeschrittene im Rahmen der Paracelsus – Seminare und Fachqualifikationen, 56 Unterrichtsstunden

11.02.2012
Tagesseminar mit Dr. Alexander Sliwa und PD Dr. Dr. habil Udo Gansloßer „Feldforschungen an Kleinkatzen und ihre Erkenntnisse für die Hauskatzenhaltung“

03.03.2012
Tagesseminar mit Christine Hauschild „Katzenhaltung mit Köpfchen“

19.03.2012
Sachkundenchweis für Hundehalter §11LHundGNRW

05.10.2012
Abendvortrag mit Dr. Dorit Feddersen Petersen „Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder“

10.10.2012 – 28.11.2012
Homöopathische Konstitutionsmittel in der Katzenpsychologie im Rahmen der Paracelsus – Seminare und Fachqualifikationen, 24 Unterrichtsstunden

01.12.2012
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. habil Udo Gansloßer „Katzenkinder und ihre biologische Entwicklung“

09.11.2013
Tagesseminar mit Christine Hauschild „Scheue Katzen suchen ein Zuhause“

10.11.2013
Tagesseminar mit Christine Hauschild „Tierarzttraining für Katzen“

05.04.2014
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. habil Udo Gansloßer und Dr. Alexander Sliwa „Neues aus der Katzen (Feld) Forschung“

21.06. und 22.06.2014
Wochenendseminar mit Christine Hauschild „Knackpunkte in der Katzenverhaltensberatung“

08.11.2014
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Schmerzverhalten bei Katzen“

09.11.2014
Tagesseminar mit Christine Hauschild „Katzenzusammenführungen“

10.01.2015
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Aggressionsverhalten bei Katzen“ – Ursachen und Umgang mit solchem Verhalten

05.12.2015
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Geschlechtertypische Verhaltensunterschiede“

06.12.2015
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Katzen und Bindung zum Menschen – oder doch nur eine Beziehung?“

30.01.2016
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Wie lernen Katzen fürs Leben – angeborenes Verhalten, Reflex und Motivation“

31.01.2016
Tagesseminar mit PD Dr. Dr. Udo Gansloßer „Wenn Katze nicht anders kann – Dynamik der Biologie bei Katzen“

29. und 30.04.2017
Wochenendseminar mit Dipl. Tierärztin Sabine Schroll „Katzen auf der Couch“ – Neueste Erkenntnisse zur Verhaltenstherapie von Katzen, Fallbeispiele und Trainingsmethoden

04. und 05.11.2017
Wochenend Symposium “ Katzenpower “

  • Themen u.a. :
    „Leben mit Handycap“ – Umgang und Förderung von gehandycapten Katzen
    „Vorteile, Nachteile und Mythen rund um die ( Früh )Kastration von Katzen“
    „Zusammenhänge von Aufzuchtbedingungen und Spiel auf das Lernverhalten von Katzen“
    von PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer
  • „Katzensenioren und ihre Krankheiten – eine lohnende Herausforderung“
    von Dr. med.vet.Jürgen Kremendahl
  • „Vermittlungschancen von Tierheimkatzen optimieren“
    von Dr. med.vet. Christine Arhant u.v.m…..

03. und 04.03.2018                                                                                                                    Wochenendseminar  mit Dipl. Tierärztin Sabine Schroll „ Katzen auf der Couch „ :               „Ist es  psychisch oder körperlich?“       

19. und  20.01.2019                                                                                                                   Lehrgang Sachkundenachweis Katzenhaltung nach                                                                          §11 TierSchG Abs.1 Nr. 3, 5 ,8a                                                                                Prüfung am 20.01.2019 bestanden

07.07.2019                                                                                                                                  Seminar mit Dipl. Tierärztin Sabine Schroll „ Aggressionsverhalten von Katzen                gegenüber anderen Katzen und Menschen „

16.02.2020                                                                                                                                   Seminar mit Tierheilpraktikerin B. Schmid “ Die chronische Niereninsuffizienz der           Katze ( CNI / CNE )“

04.und 05.09.2021                                                                                                                     Seminar mit Dipl.Tierärztin Sabine Schroll. “ Lauter reizende alte Katzen „.

28.03.2023                                                                                                                                 Webinar: “ Die geriartrische Katze – Unbekannte Krankheiten im Alter „.                           Förde – Fortbildungen

28.10.2023                                                                                                                                  Seminar mit Dipl.Tierärztin Sabine Schroll                                                                          “ Virusbedingte Infektionen und Hautschädigungen bei Katzen “